Optische Täuschung, Einsatz von Texturen, hochauflösende Drucke im XL-Format, individuelle Grafiken – sogar auf dem Boden: Mit diesen einfachen Mitteln betritt der Besucher nicht nur Ihren Stand, er betritt Ihre Welt.
Ein Messebesucher widmet Ihrem Stand im Vorübergehen maximal 30 Sekunden Aufmerksamkeit. In diesem Fall ist eine einfache Botschaft auf einem optisch puristischen Hintergrund die beste Wahl. Es macht keinen Sinn, zu viele Botschaften, zu viele Farben oder zu viele Effekte auf kleinstem Raum zu vereinen – Schlichtheit prägt sich ein.
Ein modulierbarer Stand kann je nach Messe, Botschaft und Sprache des Events ein jeweils anderes Erscheinungsbild annehmen. Investieren Sie in ein veränderbares und erweiterbares Messestandsystem, welches im Design jedoch immer einheitlich wirkt. Nur so können Sie das Design und die Größe Ihres Messestands den wechselnden Anforderungen anpassen ohne Ihr Einheitliches Erscheinungsbild zu "opfern".
Laut Exhibit Surveys haben 80 % der Messebesucher „die Macht, einen Kauf zu empfehlen oder die Kaufentscheidung zu treffen.“ 31 % der Besucher geben außerdem an, dass Ihre „Kaufabsicht nach dem Besuch der Messe noch stärker“ war.
Laut statistischen Erhebungen ist der Kundenkontakt um „4- bis 10-mal kostengünstiger als ein Kundenbesuch“. Bei einem Stand belaufen sich diese Kosten auf durchschnittlich 20 € je Kundenbesuch, bei einem Besuch vor Ort fallen hingegen 80 bis 200 € an. Darüber hinaus begegnet der Verkäufer auf einer Messe pro Tag etwa 15 Kunden, bei einer Außendienst-Runde sind es im Schnitt nur 3.
Eine Messe bietet die Gelegenheit, „echte“ und „empfängliche“ Interessenten zu treffen, denn sie kommen freiwillig zu dem Stand. Für den Aussteller bietet diese Dynamik eine großartige Chance, sein Kundenportfolio auszubauen.
Die Teilnahme an Messen ist Teil der globalen Strategie des Unternehmens, der Marketing-, Vertriebs- und HR-Abteilungen. Es ist unerlässlich, genaue Ziele und ein Budget festzulegen, das den Kauf von Werbeflächen, den Stand, aber auch die Ausgaben der Mitarbeiter (Reise, Hotel, Verpflegung) umfasst. Außerdem muss ein System festgelegt werden, das den Abgleich der Ergebnisse der einzelnen Messen mit der Zielsetzung ermöglicht.
Große internationale Fachmessen, lokale Kongresse – die Zahl der in Frage kommenden Veranstaltung ist enorm. Daher ist es besonders wichtig, dass jede Teilnahme den „Business“-Schwerpunkten des Unternehmens entspricht. Viele Unternehmen ziehen heute die Teilnahme an kleinen lokalen Messen mit kleinen Ständen vor, da es Ihnen in diesem Kontext leichter ist, die Rendite zu messen.
Messeveranstalter bieten häufig eine Ermäßigung bei frühzeitiger Anmeldung. Mit vorausschauender Planung lässt sich viel Geld sparen. Auch die Lage des Messestandes spielt eine wichtige Rolle. Bevorzugen Sie Standorte in der Nähe des Eingangs, in den Hauptalleen oder in der Nähe der ‚Lokomotive‘ (führende Unternehmen, die die Besucher anziehen).
Die Berufe in Zusammenhang mit Ausstellungen und Events sind sehr spezifisch und setzen Erfahrung voraus. Wenden Sie sich an einen Profi und zögern Sie nicht, Ihrem Dienstleister Fragen über die Organisation und Ihre Ansprechpartner zu stellen. Sie können ihn ebenfalls um seine Referenzen bitten und diese kontaktieren.
Erläutern Sie ihre Ziele und Strategie. Mehrere Vorgaben können das Angebot Ihres Messestand-Dienstleisters beeinflussen und Ihnen viel Geld sparen.
Unsere Messestände unterscheiden wir in drei Kategorien: 'ultra-tragbar', 'tragbar' und 'transportabel'.
Die 'ultra-tragbaren' Stände können von einer Person transportiert und in kürzester Zeit aufgestellt werden. Die 'tragbaren' Lösungen sollten besser von zwei Personen aufgebaut werden, können aber im Zweifelsfall auch von nur einer Person aufgestellt werden. Für den Aufbau unserer 'transportablen' Stände reichen in der Regel zwei Personen für Transport und Aufbau aus. Die meisten unserer 'transportablen' Messestände sind von zwei Personen innerhalb eines halben Tages aufbaubar. Wird zum ersten Mal aufgebaut, kann es auch schon mal länger dauern, je nach Größe und Ausführung des Messestands.
Wenn Sie Ihren Stand nur ein einziges Mal verwenden, ist die Miete die interessantere Lösung. Wenn Sie ihn mehrmals verwenden werden, geben Sie die verschiedenen gewünschten Bereiche und Konfigurationen an. Unsere Stände sind modulierbar und wiederverwendbar.
Empfangen, verstauen, Produkte ausstellen, ein Video zeigen, Besprechungen mit Ihren Kunden veranstalten, Broschüren verteilen. Diese Ziele werden die Konfiguration Ihres Standes beeinflussen.
Die Messeveranstalter stellen kostenlose Eintrittskarten und einen Newsletter zur Verfügung, um Ihnen die Benachrichtigung Ihrer Kunden zu erleichtern.
Die Vertriebsteams können ihre Aktionen auf Termine vor und nach der Messe ausweiten, zum Beispiel Frühstück oder Abendessen mit den Kunden. Vergessen Sie nicht, dass Sie dadurch Kundenbesuche sparen.
Ihr Stand spiegelt das Image Ihres Unternehmens wider. Sorgen Sie dafür, dass er gut organisiert ist! Ein Lagerbereich ist ideal, um Ihre Verpackungen oder Ihre Broschüren zu verstauen.
Unsere 'tragbaren' Lösungen sind immer von einer Transportbox begleitet, die sich in eine Theke verwandelt, die 'transportablen' Lösungen sehen einen Vorratsraum mit einer Tür vor.
Auf Beleuchtung kann man nicht verzichten, sie unterstreicht Ihre Botschaft. Die Beleuchtung kann durch anzubringende Spots oder durch innenbeleuchtete Wandelemenete erreicht werden. Mit den umweltfreundlichen LED-Lösungen sparen Sie außerdem Strom.
Ihre Teams müssen in die neuen Produkte und Dienstleistungen eingewiesen werden. Organisieren Sie an jedem Messetag vor dem Einlass der Besucher eine kurze Besprechung, um die Ziele in Erinnerung zu rufen und am Vortag aufgekommene Fragen zu beantworten.
Ziehen Sie mit Events wie „Wine and Cheese“, Schulungen und anderen „Happenings“ die Besucher an.
Eine Messe ist noch kein Erfolg, bloß weil Sie auf der Messe eine Vielzahl von Kunden und Interessenten getroffen haben. Entscheidend ist das Nachfassen. Danken Sie Ihren Kunden nach der Messe und gehen Sie auf jede Anfrage individuell ein. Versichern Sie sich, dass jedes Lead bzw. jeder Interessent eine objektive Nachbearbeitung erhalten hat. Dadurch können Sie messen, wie erfolgreich die Messe für Sie war und entscheiden, ob Sie erneut teilnehmen werden, oder nicht.
Die Wandelemenete unserer Ausstellungssysteme mit Textilgrafik (zum Beispiel PANORAMIC oder CONTOUR) können in der Regel auch einzeln als Bilderwände oder Raumteiler verwendet werden.
Wird eine Textilgrafik nicht mehr benötigt, so kann der Druck geschnitten und neu vernäht werden. Spezielle Wandprofile für Textildrucke machen aus Ihren "alten" Grafiken neue, attraktive Großformat-Bilder für Büro und Verkaufsraum.